BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Nachtragshaushalt setzt richtige Schwerpunkte – vergibt aber Chancen

Finanzen

03.02.18

  • Aktion:

In der vergangenen Woche diskutierte der Landtag den Nachtragshaushalt 2018. Landtagsabgeordneter Péter Vida zeichnete in der Debatte ein differenziertes Bild. Noch im Dezember wurde der BVB/FW-Antrag auf Verwendung der Kreisgebietsreformgelder abgelehnt. Doch schon damals sagte Finanzminister Görke zu, die allermeisten Schwerpunkte des Antrages in einen Nachtragshaushalt zu gießen.

Unsere Forderungen nach mehr Investitionen in ländlichen Straßenbau, digitale Infrastruktur und Bildung wurden dabei im Wesentlichen erfüllt, was zu begrüßen ist. Zugleich vergibt der Nachtragsentwurf die Chance, den jahrelangen Investitionsstau Brandenburgs beherzt anzugehen.

Angesichts des weiterhin historisch niedrigen Zinsniveaus und der Anleihepolitik der Europäischen Zentralbank, die mittlerweile auch den Ankauf von Länderanleihen vorsieht, wäre eine zins- und risikofreie Neuverschuldung möglich und geboten. Denn die viel beschworene Schwarze Null ist kein Selbstzweck. Erst ab 2020 gilt die Schuldenbremse für Bundesländer, daher bestünde jetzt noch die Möglichkeit, einen sinnvollen Investitionsschub vorzunehmen.

Presseecho:

„Zukunftsinvestitionen oder rot-rote „Wahlgeschenke“?“ – MAZ, 31.01.2018

  • Anleihepolitik
  • Europäischen Zentralbank
  • Kreisgebietsreformgelder
  • Landtag
  • Landtagsabgeordneter Péter Vida
  • Nachtragshaushalt

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

Fehlendes Augenmaß: Bundestag genehmigt eigenen Mitarbeitern Corona-Bonis

Finanzen

03.12.2020

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig

    Gesundheit

    03.01.2021

  • Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet

    Kommunalabgaben

    29.12.2020

  • MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!

    21.12.2020

  • Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung

    Andere

    17.12.2020

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.