Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Kreisgebietsreform: Zugeständnis-Bonbons ohne echten Wert
Änderung an Plänen zur Kreisgebietsreform – Innenminister spielt Spielchen, Landesregierung versucht Widerstand zu spalten Am 11. April stellt die Landesregierung offiziell ihre bereits seit Tagen als Gerüchte kursierenden Änderungen an den Plänen zur...
Regierung planlos: Wolfswachen in Brandenburg
Iris Schülzke kritisiert Planlosigkeit der Landesregierung in Sachen Wölfe und bekräftigt Forderung nach gesetzlicher Regelung Über 800 Menschen versammelten sich am Freitag, dem 31.3.2017 zur ersten brandenburgweiten Wolfswache. Dabei geht es nicht um die...
Antrag der Unabhängigen auf „Open Government“ mit großer Mehrheit angenommen
Antrag der Unabhängigen angenommen: Bernau beteiligt sich an Wettbewerb zur Erprobung moderner Formen von Bürgerbeteiligung und Verwaltung Der Antrag der Unabhängigen Fraktion auf Beteiligung der Stadt Bernau am Modellprojekt „Open Government“ wurde auf der jüngsten...
Unterschriftensammlung für Vereinfachung der direkten Demokratie gestartet!
Unterschriftensammlung VI „Wir entscheiden mit!“ gestartet – Péter Vida leistet als Landesvorsitzender von BVB / FREIE WÄHLER eine der ersten Unterschriften Am 7. April startete um 11:00 Uhr in Potsdam die Unterschriftensammlung der Volksinitiative „Wir entscheiden...
Investitionen in Kinderbetreuung lohnen sich!
Rede von Iris Schülzke zum Fachkräftebericht Kita – Land muss endlich in Personal und Betreuungsqualität investieren Noch immer sind die Kitas in Brandenburg personell unterbesetzt. Und noch immer wollen SPD und Linke nicht wahrhaben, dass das Problem in den nächsten...
Mobilitätskonzept der Landesregierung mangelhaft
Iris Schülzke zeigt in ihrer Rede die zahlreichen Mängel des Mobilitätskonzepts auf – allen voran die Vernachlässigung des ländlichen Raumes Das Mobilitätskonzept Brandenburg soll für Brandenburg die grundlegende Ausrichtung der Verkehrsplanung der nächsten 10 Jahre...
Sorbische Sprache erhalten!
Iris Schülzke (BVB / FREIE WÄHLER) unterstützt Anliegen der Sorben in der Debatte zum Antrag CDU/Grüne auf Erhalt der sorbischen Sprache Iris Schülzke betonte in ihrer Rede zum Antrag „Sorbisch muss erhalten bleiben“, dass Sprache ein Teil der Menschen und der Region...
Kooperation statt Zwangsfusion!
Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER) fordert Vereinfachung und Erprobung der interkommunalen Kooperation – Debatte zum Gesetzesantrag der CDU Die Redebeiträge sind vorhersehbar. Die Linken loben sich für ihren Einsatz für die Kommunen, den sie 2003 gezeigt haben. Dass sie...
Aktuelles

Ökostrom Frage der „öffentlichen Sicherheit“: Regierung will Bürgerbeteiligung aushebeln!
Die Bundesregierung aus CDU und SPD will im EEG die Erneuerbaren Energien zur Frage der "öffentlichen Sicherheit" erklären. Entsprechend würden andere öffentliche Interessen zurückstehen. Vom Schutz von Anwohnern, Arten und Biotopen bis hin zum Erhalt von...

Zentralversammlung Neuruppin: VI gegen nachträgliche Erschließungsbeiträge kommt
Der Neuruppiner Bürgermeister-Kandidat Michael Güldener stellte sich vor. Zahlreiche sagten personelle Unterstützung im Wahlkampf zu. Frank-Rudi Schwochow, Bürgermeister der Nachbarstadt Rheinsberg, richtete ein Grußwort an die Gäste. Bernd Albers, Bürgermeister von...

Afrikanische Schweinepest: Landesregierung ignorierte unsere Warnung
Die Afrikanische Schweinepest kam mit Ansage. Schon im Mai hatte unsere Landtagsabgeordnete Christine Wernicke die Qualität der Zäune entlang der Oder in Frage gestellt. Reagiert haben SPD, CDU und Grüne nicht. Es blieb bei den leicht umfallenden Weidezäunen. Wie...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.