Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Brandenburgs Badestellen droht das Aus
In Brandenburg fehlen Rettungsschwimmer, um die offiziellen Badestellen zu besetzen. Damit droht Brandenburgs Badeseen trotz immer besser werdender Wasserqualität das Aus. Denn für die offiziellen Badestellen müssen Rettungsschwimmer gestellt werden, oder die Kommunen...

Polizei und Erschließungsbeiträge: Die CDU wirft ihr Wahlprogramm über Bord
Die CDU wollten angeblich die Erschließungsbeiträge für Sandpisten abschaffen. Und die zusammengekürzte Polizei in Brandenburg wieder aufbauen. Beides hat sie jetzt über Bord geworfen. Angeblich wegen der hohen Kosten für Corona. Dabei wurde von den 2 Milliarden Euro,...
Erschließungsbeiträge: Wir erhöhen den Druck!
In zahlreichen Orten haben unsere lokalen Wählergruppen Resolutionen für die Abschaffung der Erschließungsbeiträge für "DDR-Sandstraßen" eingereicht und erfolgreich durchgebracht. Etwa in Borkwalde, Bernau, Finsterwalde, Werneuchen, Stahnsdorf oder in...

Wählergruppe „Beeskow und Ortsteile im Blick“ tritt BVB /FREIE WÄHLER bei
Die Wählergruppe Beeskow und Ortsteile im Blick hat den Beitritt zum landesweiten Netzwerk von BVB / FREIE WÄHLER beschlossen. Ziel der zweiköpfigen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Beeskow ist es, für mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen zu...

Photovoltaik 14% billiger: Warum setzen SPD/CDU/Grüne und Linke auf Windkraft?
Bei der jüngsten Vergaberunde für Erneuerbare Energien lag der verlangte Energiepreis für Photovoltaik um 14% unter dem der Windkraft. Die früher teure Luxus-Technologie ist inzwischen seit mehreren Jahren die günstigere Lösung unter den Erneuerbaren. Und zudem am...

Das Syndrom der Lobby-Berater
Dass Ursula von der Leyen (CDU) als Verteidigungsministerin versagt hat ist ein offenes Geheimnis. Auch dass der Abgang auf die EU-Ebene einem unfreiwilligen Rücktritt zuvor kam. Nun hat ein Bericht des Bundestages das Ausmaß des Versagens bei der Organisation der...

Angriffe auf die Polizei: Eine Gefahr für den Rechtsstaat
Das sonst so ruhige Stuttgart war am vergangenen Wochenende Schauplatz von Plünderungen und Angriffen auf Polizisten. Die Verantwortlichen sind vor allem die Täter vor Ort, die eine einfache Polizeikontrolle zum Vorwand nahmen, Teile der Innenstadt zu verwüsten. Doch...
BVB / FREIE WÄHLER in den Umfragen erneut bei 7%!
In der ersten Umfrage von "Wahlkreisprognose.de" nach dem Höhepunkt der Corona-Krise stehen wir wieder bei 7%. Dafür Danke an all unsere Wähler und Unterstützer! Wir werden uns weiter gemeinsam um die lokalen Probleme kümmern, die die Parteien ignorieren und...
Aktuelles

Müncheberg, Seelow, Letschin, . . . : Constantin Schütze kandidiert für Landtag!
Im Wahlkreis 34 (u.a. Seelow, Seelow-Land, Müncheberg, Letschin und Lebus) tritt Constantin Schütze (36) als Direktkandidat für BVB / FREIE WÄHLER an. Der Bauhofleiter und ehrenamtliche Bürgermeister von Vierlinden sorgt sich insbesondere um den Zustand der Oder und...

Strausberg, Petershagen/Eggersdorf und Rüdersdorf: Monika Hauser kandidiert für Landtag!
Für den Wahlkreis 32 (Strausberg, Petershagen/Eggersdorf und Rüdersdorf bei Berlin) geht Monika Hauser (52) ins Rennen um die Sitze im Landtag. Die Geschäftsführerin eines Hotels aus der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf hat ebenfalls bereits langjährige Erfahrung als...

Märkisch-Oderland: Rico Obenauf kandidiert für Landtag!
Rico Obenauf (44), der als Direktkandidat im Wahlkreis 33 (Altlandsberg, Fredersdorf-Vogelsdorf, Falkenberg, Barnim-Oderbruch, Bad Freienwalde, Wriezen) antritt, ist in der Region kein Unbekannter. Seit 2019 als Neuenhagener in der dortigen Gemeindevertretung, trat er...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.