Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Erhebliche Rechtsmängel bei Auftragsvergaben der Stadt Teltow
Nun ist es öffentlich: Erhebliche Rechtsmängel bei Auftragsvergaben der Stadt Teltow. Auch zum Schaden der Bürger? Was BFB-Teltow seit langem kritisierte und damit gegen starke Parteistrukturen ankämpfen musste, ist nun amtlich: Kein durchgängig rechtsstaatliches...
BVB-FREIE-WÄHLER-Antrag auf Landeshilfe für Finowkanal im Landtag abgelehnt
In besonderer Verantwortungslosigkeit übte sich die Regierungskoalition am vergangenen Freitag im Landtag beim Thema Schleusenrettung am Finowkanal. Der Antrag von BVB / FREIE WÄHLER auf finanzielle Unterstützung seitens des Landes gegenüber den Kommunen wurde...
BVB / FREIE WÄHLER im Landtag: Klare Kante gegen Landschaftszerstörung und Lobbyismus
In der aktuellen Landtagsdebatte bezog Péter Vida für BVB / FREIE WÄHLER nochmals klar Position gegen einen weiteren Windkraftausbau im Land. Nach der vom Ministerpräsidenten angekündigten (teilweisen) Kehrtwende gilt es nun, nicht locker zu lassen. Mit der...
BVB / FREIE WÄHLER mit klarer Position zum Doppelhaushalt 2019/2020
In der gestrigen Landtagssitzung wurde der Doppelhaushalt 2019/2020 in erster Lesung beraten. Landtagsabgeordneter Péter Vida umriss in seiner Rede die Schwerpunkte für BVB / FREIE WÄHLER. So ist der Umstand, dass obwohl schon im September 2019 gewählt wird und...
Schleusenbetrieb am Finowkanal sichern – BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag im Landtag
BVB / FREIE WÄHLER unternimmt einen Vorstoß zur Sicherung des Schleusenbetriebs am Finowkanal. Nach Abbruch der Verhandlungen zwischen Anrainerkommunen und Bund besteht die Gefahr der Einstellung des Schleusenbetriebs samt der durchgängigen Nutzung mit...
Endlich: Kehrtwende bei Windkraft ist Bestätigung für BVB / FREIE WÄHLER – Aber weitere Maßnahmen nötig
Die heute vorgestellte Bundesratsinitiative der Brandenburger Landesregierung in Sachen Windkraft stellt die wortgleiche Umsetzung einer jahrelangen Forderung von BVB / FREIE WÄHLER dar. Mehrfach hat BVB / FREIE WÄHLER die Abschaffung der Privilegierung von...
Freie Wähler Schönefeld gegründet – Sofortiger Beitritt zu BVB / FREIE WÄHLER
In der vergangenen Woche wurden nun offiziell die Freien Wähler Schönefeld (FWS) gegründet. Die aus der Bürgerinitiative gegen Straßenausbaubeiträge hervorgegangene Wählergruppe hat auf ihrer Gründungsversammlung einstimmig den Beschluss gefasst, ab sofort auch als...
BVB / FREIE WÄHLER warnt Landesregierung vor weiteren Steuermitteln für BER
BVB / FREIE WÄHLER warnt die Brandenburger Landesregierung, die zur vermeintlichen Fertigstellung des BER bis 2020 zusätzlich benötigten Finanzmittel von 1 Milliarde Euro anteilig aus dem Landeshaushalt zu bestreiten. Anlass zur Sorge sind Aussagen der...
Aktuelles

Letzter Aufruf: Volksbegehren Sandpisten mobilisiert alle Kräfte
Mit einer mobilisierenden Kundgebung vor dem Landtag haben die Initiatoren des Volksbegehrens Sandpisten die letzten 2,5 Wochen eingeläutet. Rund 60 Menschen waren zur Mittagszeit vor dem Fortuna-Portal des Landtages in Potsdam zusammengekommen, um für die Eintragung...

Volksbegehren „Sandpisten“ auf der Zielgeraden BVB / FREIE WÄHLER mit Demo vor dem Landtag am 24.03.
Das Volksbegehren zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge geht auf die Zielgerade. Noch 3 Wochen können sich Bürger eintragen, um nach der erfolgreichen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Jahr 2019 nun auch die Beiträge für die erstmalige Herstellung sog....

Bürgermeisterwahl Rathenow: Freie Wähler unterstützen parteilosen Jörg Zietemann
Die Bürgermeisterwahl in Rathenow hat keinen klaren Sieger hervorgebracht. Nun kommt es zu einer Stichwahl. Für die Wählergruppe „Freie Wähler Rathenow“ gibt es bei der Entscheidung einen klaren Favoriten: den parteilosen Jörg Zietemann. Bei der Bürgermeisterwahl am...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.