Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER vor Ort: Restaurierung der Klein Leppiner Wassermühle
BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für die Restaurierung der Klein Leppiner Wassermühle ein. Bei einem Vor-Ort-Besuch des Landtagsabgeordneten Péter Vida präsentierten Catrina Fischer und Bernd Linstädt ihre seit einigen Jahren währenden Bemühungen zur Wiederbelebung der...
Besuch aus dem Landtag: BVB / FREIE WÄHLER weiter im Einsatz für den Rudower See
Wie sieht es aus am Rudower See und Nausdorfer Kanal, was hat die Arbeitsgruppe Rambower Moor/Rudower See bisher erarbeitet? Fragen, die sich der Landtagsabgeordnete Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER) bei seinem Besuch am 08.07.2018 in Lenzen von der AG „Rettet den...
Tegel-Offenhaltung möglich: Neues Gutachten bestätigt Position von BVB / FREIE WÄHLER: Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ geht munter weiter
Nicht viel Neues brachte das gestern vorgelegte Gutachten der Brandenburger CDU-Landtagsfraktion zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel. Es ist erfreulich, dass nun eine weitere Rechtsmeinung zur Offenhaltung präsentiert wurde. BVB / FREIE WÄHLER weist darauf hin,...
Unzureichende Beantwortung Kleiner Anfragen
NEIN, Frau Ministerin! Wenn die Landesregierung Fragen von Abgeordneten beantwortet, sollte man schon einmal etwas genauer hinschauen und nicht gleich alles für bare Münze nehmen. Ein CDU- Abgeordneter hatte der Landesregierung Fragen zum Windkraftausbau in...
Sommer in Brandenburg
BVB / FREIE WÄHLER wünscht allen Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien und allen Bürgern des Landes Brandenburg einen schönen Sommer!
BVB / FREIE WÄHLER für besseren Schienenverkehr
In der jüngsten Aktuellen Stunde des Landtages wurde auf Vorschlag der SPD über die Situation im Schienenverkehr debattiert. Nachdem die Öffentlichkeit eingangs mit Erstaunen von der SPD erklärt bekam, dass die Entwicklung sehr gut sei, stellte BVB / FREIE WÄHLER die...
Brandenburger Bürgerblatt 2. Quartal 2018
Heute erschien die Ausgabe 2. Quartal 2018 des Brandenburger Bürgerblattes Das Brandenburger Bürgerblatt wird vom Landesverband BVB / FREIE WÄHLER weitergeführt. Mit dieser Übersicht informieren wir quartalsweise über die Arbeit im Landtag, in den Landkreisen und in...
SPD und Linke lehnen Antrag auf Windkraft-Begrenzung ab
SPD und Linke haben in der jüngsten Sitzung des Landtages den Antrag von BVB / FREIE WÄHLER auf Beschränkung des Windkraftausbaus abgelehnt. Der Antrag sah vor, den Landesentwicklungsplan dahingehend zu ändern, dass die Bebauung in Wäldern ausgeschlossen wird. Des...
Aktuelles

BVB / FREIE WÄHLER gewinnt Bürgermeisterwahl in Oberkrämer: Wolfgang Geppert holt 68%
BVB / FREIE WÄHLER hat die Bürgermeisterwahl in Oberkrämer haushoch gewonnen. Wolfgang Geppert setzte sich mit 68% klar durch. „Ich bin überwältigt von dem riesigen Zuspruch. Das Ergebnis ist fantastisch. Ich bin voller Dankbarkeit und Demut. Ich möchte ein...

Stefanie Gebauer mit sensationellem Ergebnis bei Bundespräsidentenwahl: Stimmen mehr als verdreifacht
Die Brandenburgerin Stefanie Gebauer hat bei der heutigen Bundesversammlung sensationelle 58 Stimmen erhalten. Dies sind 40 Stimmen mehr als die Freien Wähler an Delegierten hatten, also mehr als eine Verdreifachung der Stimmen. Das zeigt einmal mehr: Die Freien...

Bundespräsidentin: Bürgerkonferenz mit Kandidatin Stefanie Gebauer am 11.02.2022
Seien Sie dabei! Am Freitag, 11.02. könnt ihr ab 20:15 Uhr Stefanie Gebauer, unserer Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Fragen stellen. Als Bürgerpräsidentin will sie mit den Menschen ins Gespräch kommen. Raus der Politikblase in Berlin, rein ins echte...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.