Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag im Kreistag: Fördertopf für neue Buslinien
BVB / FREIE WÄHLER hat für die kommende Sitzung des Kreistages Barnim einen Antrag auf Schaffung eines kreislichen Fördertopfes für neue Buslinien eingereicht. So ist vorgesehen, bis Jahresende eine Richtlinie zu erstellen, durch die alle Gemeinden eine dreijährige...
Großer Zuspruch für „Brandenburg braucht Tegel“ in Oranienburg
Großer Zuspruch herrschte beim heutigen Infostand der Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ in Oranienburg. So konnte der Oberhaveler Kreissprecher von BVB / FREIE WÄHLER, Jürgen Kurth, mit seinen Mitstreitern binnen kurzer Zeit rund 150 Unterschriften sammeln....
BVB / FREIE WÄHLER bleiben bei Forderung „Abschaffung der Straßenbaubeiträge“
Als Reaktion auf den vorgeschlagenen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge des Landtagsabgeordneten Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER), reicht die Regierungsfraktion sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag mit dem Titel “Grundlagen für...
BVB / FREIE WÄHLER: Ombudsmann für Altanschließerbeiträge gefordert
BVB / FREIE WÄHLER fordert die Schaffung einer Ombudsmann-Stelle für Altanschließerbeitragsgeschädigte. Angesichts der jüngsten Entwicklung auch jenseits der Rechtsprechung müssen neue Wege gegangen werden. Der einzurichtende Ombudsmann für Altanschließerfragen soll...
Richtigstellung zu den gravierendsten Einwänden der Fraktionen zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge
Im Zuge der Einreichung des Gesetzesantrages auf Abschaffung der Straßenbaubeiträge kam es zu diversen Entgegnungen der Parteien. Diese werden in der kommenden Plenarsitzung diskutiert. Allerdings bedürfen einige, besonders gravierende Fehldarstellungen einer...
Großer Zuspruch für „Brandenburg braucht Tegel“ in Stahnsdorf
Großer Zuspruch herrschte beim heutigen Infostand der Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ in Stahnsdorf. So konnten Bürgermeister Bernd Albers (BVB / FREIE WÄHLER), Landtagsabgeordneter Péter Vida und Lars Lindemann (FDP) binnen 2 Stunden rund 200...
Beitritt der Altlandsberger Wählergruppe Aktiv & Offen in den Verband BVB / FREIE WÄHLER
Nach einer guten Abwägung haben sich in den letzten Wochen die Mitglieder der Altlandsberger Wählergruppe Aktiv & Offen mehrheitlich für einen Beitritt der überregionalen Vereinigung BVB/ FREIE WÄHLER ausgesprochen. Die weitergehende Stärkung der Kommunen auf der...
BVB / FREIE WÄHLER mit weiterem Gesetzesantrag zum Straßenbau
BVB / FREIE WÄHLER hat einen weiteren Antrag zum Straßenbau in den Landtag eingereicht. Der Antrag sieht vor, dass Anliegerstraßen ab 2019 nur noch ausgebaut werden dürfen, wenn die Beitragspflichtigen diesem zuvor in einer verbindlichen Befragung zustimmen. Die von...
Aktuelles

Wolfgang Geppert in der Stichwahl in Oberkrämer: BVB / FREIE WÄHLER auf Platz 1 bei Bürgermeisterwahl
BVB / FREIE WÄHLER hat die erste Runde der Bürgermeisterwahl in Oberkrämer mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Wolfgang Geppert erzielte 32,7% und lag damit mit klarem Abstand vor den weiteren Kandidaten. Damit geht der 54-jährige Polizeibeamte in die Stichwahl in drei...

Grüne verteuern Energie und streichen gleichzeitig Energiespar-Förderung
Ampel-Koalition enttäuscht mit Streichung von Energiespar-Förderprogramm alle, die vor hatten ihr Haus energetisch zu sanieren Seit über zwei Jahrzehnten treiben die Regierungskoalitionen - egal ob Rot-Grün, Schwarz-Gelb, Rot-Schwarz oder Rot-Grüne-Gelb die...

BVB / FREIE WÄHLER weist Verleumdungen seitens Teilen der Linken zurück
Die von der Linkspartei Rheinsberg erhobenen Vorwürfe gegen die Fraktionsvorsitzende von BVB / FREIE WÄHLER, Petra Pape, weisen wir in aller Deutlichkeit zurück. Im Rahmen einer Holocaust-Gedenkveranstaltung in Rheinsberg am 27.01. hielt Frau Pape ebenso wie andere...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.