Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ macht Halt in Stahnsdorf
Die von BVB / FREIE WÄHLER und FDP initiierte Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ macht Halt in Stahnsdorf. So werden die lokalen Vertreter der Kampagne Unterschriften sammeln und über die infrastrukturellen Ziele des Vorhabens aufklären. In der ersten Stufe...
Vernässung durch Tegeler Fließ in Mühlenbeck wird Thema im Landtag
Auf Initiative von BVB / FREIE WÄHLER wird die Vernässung durch verhinderte Pflegemaßnahmen am Tegeler Fließ in Mühlenbeck Thema im Landtag. Landtagsabgeordneter Péter Vida wendet sich mit mehreren Fragen an die Landesregierung, um auf die Zulassung von...
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge muss kommen
Der Gesetzesantrag von BVB / FREIE WÄHLER zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge hat ein großes Presseecho und eine intensive Diskussion im Landtag nach sich gezogen. Auch wenn die Vertreter von Rot-Rot mit teilweise abwegigen Behauptungen versuchen, die Ablehnung...
BVB / FREIE WÄHLER steht hinter Bürgermeister Schwochow
Der Landesvorstand von BVB / FREIE WÄHLER steht geschlossen hinter Bürgermeister Schwochow und wird ihn in seinen Bemühungen zur Durchsetzung eines Bürgerentscheides in Rheinsberg unterstützen. Die destruktive Haltung von SPD und CDU zum Schaden der Stadt muss beendet...
Abschaffung Straßenausbaubeiträge: Gesetzesantrag von BVB / FREIE WÄHLER
Nach jahrelangen Initiativen in Form von Bürgerentscheiden und Anträgen auf der kommunalen Ebene folgt nun der Gesetzesentwurf zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes. Der von Péter Vida eingebrachte Antrag sieht vor, dass ab 2019 für Straßenbaumaßnahmen keine...
Schutz vor radioaktiver Strahlung durch Radon
BVB / FREIE WÄHLER hat für die kommende Sitzung des Landtages einen Antrag auf Vorbeugung gegen die radioaktive Strahlenbelastung durch Radon eingereicht. Der aktuelle Antrag sieht vor, dass die Landesregierung Messungen in den betroffenen Landkreisen durchführt und...
Tegel offenhalten: Unterschreiben Sie jetzt – Formular zum Ausdrucken
BVB / FREIE WÄHLER sammelt in vielen Orten Brandenburgs aktiv Unterschriften, um Tegel offen zu halten. Die nördlichen Landkreise brauchen einen gut angebundenen und schnell erreichbaren Flughafen. Die südlich von Berlin gelegenen, dicht besiedelten Gebiete können...
Strahlenschutz: Brandenburg muss radioaktiver Belastung durch Radon vorbeugen
Radon ist ein radioaktives Gas, das unter anderem beim Zerfall radioaktiver Elemente in der Erdkruste entsteht. Das Gas steigt zur Oberfläche und kann dabei durch Fundamente in Gebäude eindringen und sich dort ansammeln. Insbesondere ältere Gebäude sind hiervon...
Aktuelles

Corona-Chaos beim Genesenenstatus: Deutsche Alleingänge und Sonderregeln nur für den Bundestag
Vor wenigen Tagen wurde der Genesenenstatus von 6 auf 3 Monate verkürzt. Hunderttausende Bürger verloren ohne Vorwarnung ihren Status und wurden plötzlich als ungeimpft behandelt - mit allen Konsequenzen. Das Resultat war Chaos. Denn selbst wenn sie wollten: So...

Volksbegehren „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ auf Kurs
BVB / FREIE WÄHLER kündigt besondere Kraftanstrengung an - Erhebliche Behinderungen durch Kommunen und Corona gebieten Fristverlängerung BVB / FREIE WÄHLER nimmt die heute veröffentlichten Zahlen zum Stand des Volksbegehrens „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ als...

FDP im Wahlkampf strikt gegen 2G, nun dafür!
Noch im Wahlkampf versprach der FDP-Vorsitzende Christian Lindner, gegen die 2G-Regelung vorzugehen. Auch wenn seine FDP in die Regierung kommen sollte. Nach der Regierungsübernehme tut er nun das genaue Gegenteil: Er setzt sich dafür ein, 3G-Regeln durch 2G-Regeln zu...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.