Die Bauwut führte zu einer Verknappung der potentiellen Standorte. Immer stärker wurde der Druck auf Politik und Behörden, neue Standorte immer näher an Siedlungen und Naturschutzgebieten zu genehmigen. Geschützte Vögel wurden dann schon mal vorsorglich beseitigt, damit sie der Genehmigung nicht im Wege stehen. Entsprechend wuchs der Widerstand von Anwohnern und Naturschützern, den die Windkraft-Lobby nun beklagt.

BVB / FREIE WÄHLER packt an: Regionale Wirtschaft in Brandenburg stärken
Angesichts der Ideenlosigkeit der Landesregierung braucht es eine Handlungsoffensive für die Brandenburger Wirtschaft. Wie kann eine zukunftsfähige Entwicklung unserer heimischen Unternehmen im Einklang mit Umwelt- und Naturschutz gelingen? Der Mittelstand ist das...