Kleine Anfrage von Christoph Schulze zeigt: Beschwerden über Fluglärm nehmen wieder zu – Hauptursache wohl Nutzung der Südbahn
Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang nehmen die Beschwerden über den Fluglärm wieder zu, so das Ergebnis einer Kleinen Anfrage von Christoph Schulze. Der zwischenzeitliche Rückgang hat vermutlich verschiedene Ursachen. Zum einen haben die Fluglärmbeschwerden kaum reale Konsequenzen für die Fluglinien. Somit gaben es viele Betroffene auf, sich zu beschweren. Außerdem glaubten nach dem Eröffnungsdebakel 2012 viele, dass der BER ohnehin nie eröffnen würde.
Nun gab es für 2015 wieder einen Anstieg. Hierfür kommen mehrere Gründe in Frage, der wichtigste dürfte die Sanierung der nördlichen Landebahn sein. Der Flugverkehr wurde hierfür erstmalig über die Südbahn abgewickelt, wenn auch nur temporär im Mai, Juni und Juli. Die nach Monaten aufgegliederten Statistiken des Deutschen Fluglärmdienstes zeigen einen prompten Anstieg der Beschwerden im Mai 2015. Etwas erstaunt nehmen wir dabei zur Kenntnis, dass die von der Landesregierung veröffentlichte Zahl der Beschwerden um eine ganze Größenordnung unter der liegt, die dem Deutschen Fluglärmdienst vorliegen.
Auch die räumliche Verteilung der Beschwerden stützt die Annahme, dass die temporäre Nutzung der Südbahn der Hauptauslöser der gestiegenen Anzahl ist. So gab es den mit Abstand größten Anstieg der Beschwerden (von 149 auf 667) in Schulzendorf, das direkt von der südlichen Startbahn betroffen ist. Auch nahezu alle anderen Orte, in denen es Anstiege der Beschwerden gab, sind im besonderen Maße von der südlichen Startbahn betroffen. So stiegen auch die Beschwerden in Eichwalde (von 6 auf 30), Dahlewitz (von 0 auf 10) und Rangsdorf (von 2 auf 18) deutlich.
Für die Zeit nach der Eröffnung des BER – so sie denn kommt – rechnen wir mit einem erneuten Anstieg der eingehenden Beschwerden über Fluglärm. Denn dann werden die Nord- und die Südbahn gleichzeitig betrieben – und das mit einer erheblich dichteren Frequenz an Starts und Landungen als bisher.
Antwort Landesregierung auf Kleine Anfrage „Fluglärmbeschwerden“
Presseecho:
Fluglärm-Gegner beschweren sich häufiger – MAZ 29.11.2016
Flughafen Schönefeld – Fluglärm-Gegner klagen wieder öfter – RBB 27.11.2016