BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BER: Woidke beim Nachtflug festnageln!

BER

11.10.16

  • Aktion:

Antrag auf neue Verhandlungen zum Nachtflugverbot von 22–6 Uhr am BER – Ministerpräsident Woidke kündigt kurze Zeit später Aufnahme von Verhandlungen an!

In den letzten beiden Jahren starteten wir wiederholt Vorstöße im Landtag, das Nachtflugverbot umzusetzen. Sie scheiterten alle an den Stimmen von SPD und Linken. Das Volksbegehren zum Nachtflugverbot wurde mit juristischen Winkelzügen ausgehebelt – man sei nicht daran gebunden. Entgegen den zahllosen Versprechungen von SPD und Linken gab es seit zwei Jahren keine Versuche, gemeinsam mit Berlin ein auf 22–6 Uhr erweitertes Nachtflugverbot zu vereinbaren. Angeblich sei die CDU in Berlin nicht dazu bereit, also brauche man gar nicht erst zu reden, so die zweifelhafte Begründung. Denn selbst als es ein Druckmittel gab – die gemeinsame Flughafengesellschaft brauchte schon wieder Geld vom Land Brandenburg – wurde dies nicht für Verhandlungen genutzt. 

Nun gibt es einen neuen Senat in Berlin. Und zwei der drei Regierungsparteien – Grüne und Linke – haben die Erweiterung des Nachtflugverbots versprochen. Und sie haben zusammen mehr Stimmen als die dritte Regierungspartei, die SPD.

So arbeitete Christoph Schulze (BVB /FREIE WÄHLER) einen Antrag aus, die Regierung mit neuen Verhandlungen zu beauftragen und reichte diesen am Vormittag des 10.10.2016 im Landtag ein. Die Regierung reagierte prompt: Am späten Abend verkündete Minister Woidke (SPD) persönlich, dass er Verhandlungen aufnehmen werde. Somit besetzte er das Thema selbst, noch bevor wir den Antrag in der Pressekonferenz am folgenden Tag vorstellen konnten. Etwas fies ist das nach jahrelangem Stillstand und zahllosen abgelehnten Anträgen schon. Aber so lange das Ergebnis für die Anwohner stimmt, soll es uns egal sein.

Wir werden nach all den Täuschungen und gebrochenen Versprechen versuchen, den Ministerpräsidenten mit unserem Antrag auf sein neuerliches Versprechen festzunageln und zudem genau beobachten, ob die Verhandlungen ernsthaft geführt werden. Denn schon jetzt weicht der Ministerpräsident die Forderungen des Volksbegehrens auf. Nicht zwei Stunden mehr, sondern nur eine will er durchsetzen. Nachtruhe erst ab 23 Uhr soll für die Kinder der Anlieger reichen …

Antrag: Nachtflugverbot 22-6 Uhr am BER umsetzen!

Presseecho:
AfD und BVB sehen Woidke bei Nachtflugverbot in der Pflicht – Berliner Zeitung 11.10.2016

 

  • Antrag
  • BER
  • BVB/FREIE WÄHLER
  • Christoph Schulze
  • Grüne
  • Landtag
  • LINKE
  • Nachtflugverbot
  • SPD
  • Woidke

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

Weitere 1,5 Milliarden für den BER?

BER

07.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

  • Aktuelle Brandenburg-Prognose: BVB / FREIE WÄHLER bei 9%

    Umfragen

    22.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.