BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

BVB / FREIE WÄHLER fordern Härtefallfonds

Kommunalabgaben

08.05.19

  • Aktion:

Der Landtagsabgeordnete Péter Vida hat für die kommende Plenarsitzung einen Entschließungsantrag zum Gesetzentwurf „Gesetz zur Abschaffung der Beiträge für den Ausbau kommunaler Straßen“ von SPD, Linke und Péter Vida eingereicht. Dieser Entschließungsantrag sieht vor, dass ein Straßenbaubeitrag-Härtefall-Fonds eingerichtet wird.

Aus diesem sollen die nach § 8 KAG beitragspflichtigen Bürger entschädigt werden, die in den vergangenen 5 Jahren ab Geltung der Abschaffung der Straßenbaubeiträge eine besondere Härte erlitten haben. Hierbei sind Kriterien wie Beitragshöhe, Ecklage des Grundstückes, geringer wirtschaftlicher Mehrwert u. ä. zu berücksichtigen. Hierzu ist eine Härtefall-Kommission zu bilden, die mit Vertretern der Landesregierung, der Gemeinden und der Grundstücksverbände besetzt ist. Diese hat eine Bewertungsmatrix zu erstellen, anhand derer Härtefälle definiert und ihre ggf. anteilige Erstattung bemessen werden. Ihr Finanzrahmen soll einmalig 30 Millionen Euro betragen.

Presseecho:

„Freie Wähler fordern Fonds für Härtefälle“ – MAZ, 08.05.2019

 

 

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: 32.123 Unterschriften...

Kommunalabgaben

09.03.2021

BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000...

Kommunalabgaben

04.03.2021

Schon nach knapp zwei Monaten: Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ erreicht nötige Unterschriftenzahl

Kommunalabgaben

29.01.2021

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!

    VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"

    19.04.2021

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.