BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden
BVB / Freie Wähler
  • Aktuelles
  • Über uns
    • VI Erschließungsbeiträge abschaffen
    • Unsere Ziele
    • Landesvorstand
    • Landesbeirat
    • Lokale Wählergruppen
    • Kreissprecher
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Spenden

Tegel-Offenhaltung möglich: Neues Gutachten bestätigt Position von BVB / FREIE WÄHLER: Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ geht munter weiter

BER

12.07.18

  • Aktion:

Nicht viel Neues brachte das gestern vorgelegte Gutachten der Brandenburger CDU-Landtagsfraktion zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel. Es ist erfreulich, dass nun eine weitere Rechtsmeinung zur Offenhaltung präsentiert wurde.

BVB / FREIE WÄHLER weist darauf hin, dass diese rechtswissenschaftliche Erkenntnis bereits aus zahlreichen, in der jüngeren Vergangenheit vorgelegten Gutachten hervorgeht. So hat etwa die vom Berliner Senat in Auftrag gegebene Prüfung durch Stefan Paetow (Januar 2018) ebenso wie das vom Finanzsenator beauftragte Gutachten durch Jürgen Kipp (September 2017) gezeigt, dass eine Rückgängigmachung der Entwidmungsverfügung und eine Änderung des Landesentwicklungsplanes möglich sind. Ebenso kommt der vom Justizsenator beauftragte Reiner Geulen (September 2017) zu dem Schluss, dass eine Aufgabe des Single-Airport-Konzepts möglich ist. Somit kommt auch ein dauerhafter Weiterbetrieb in Betracht.

Auf all diese juristischen Aspekte wurde auch bei der Antragstellung auf Einleitung eines Änderungsbeschlusses zum Landesentwicklungsplan durch BVB / FREIE WÄHLER im Landtag Brandenburg im März dieses Jahres (Drucksache 6/8209) hingewiesen – doch die CDU enthielt sich. Es ist begrüßenswert, dass es nach vier Monaten zu diesem Erkenntnisgewinn gekommen ist.

Für BVB / FREIE WÄHLER steht fest, dass der beschrittene Weg zur Offenhaltung von Tegel der richtige ist. Während Easyjet aufgrund massiver Kundenbitten nun auch von Tegel fliegt und das Fluggastaufkommen sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt hat, erscheint es geradezu grotesk, TXL schließen zu wollen. Zusammen mit Schönefeld werden derzeit mit in Summe 3 Startbahnen jährlich 33 Millionen Passagiere befördert – Tendenz deutlich steigend. Der als Single-Airport geplante BER mit 2 Startbahnen wird die erwarteten 40-50 Millionen Fluggäste nicht bewältigen können.

Deswegen geht die von BVB / FREIE WÄHLER und FDP initiierte Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“ munter weiter. Mit dem Rückenwind von 2 positiven Kreistagsresolutionen aus Ostprignitz-Ruppin und Uckermark läuft die Unterschriftensammlung auf Hochtouren. Derzeit werden die Listen aus den berlinfernen Landkreisen zusammengetragen.

Presseecho:

„Tegel-Volksbegehren bei Landtagswahl 2019?“ – Lausitzer Rundschau, 12.07.2018

„Reaktionen auf Tegel-Gutachten“ – Brandenburg Aktuell, 12.07.2018

„CDU will Tegel länger offen halten“ – MOZ, 12.07.2018

  • Volksinitiative „Brandenburg braucht Tegel“

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BER-Eröffnung: Realitätsverweigerung

BER

01.11.2020

Geld für BER, aber nicht für Sandpisten?

Altanschließer

10.09.2020

Weitere 1,5 Milliarden für den BER?

BER

07.09.2020

KATEGORIEN

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Neueste Posts

  • Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!

    VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"

    19.04.2021

  • Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle

    ÖPNV

    01.04.2021

  • Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss

    Wahlen

    26.03.2021

  • Corona-Maßnahmen: Denn Sie wissen nicht, was sie tun

    Finanzen

    25.03.2021

Nachrichten

  • Altanschließer
  • Andere
  • BER
  • Bildung
  • Bürgerinitiativen
  • Digitalisierung
  • Energieversorgung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Kandidaten zur Landtagswahl 2019
  • Kommunalabgaben
  • Kreisgebietsreform
  • Landtag Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • ÖPNV
  • Polizei und Justiz
  • Soziales
  • Umfragen
  • Umwelt
  • Verkehr
  • VI "Brandenburg braucht Tegel"
  • VI "Erschließungsbeiträge abschaffen"
  • VI "Straßenausbaubeiträge abschaffen!"
  • VI "Wir entscheiden mit!"
  • Wahlen
  • Windkraft
  • Wirtschaft

Was tun wir

  • Unsere Ziele
  • Landtagswahl
  • Volksinitiative

Wer sind wir

  • Landesvorstand
  • Landesbeirat
  • Lokale Wählergruppen
  • Kreissprecher

Andere Seiten

  • Spenden
  • Kontakt

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einloggen

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.