Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Kommt verbesserte Bürgerbeteiligung?
Innenminister Schröter sichert auf mündliche Anfrage von Péter Vida zu, bis 2019 direkte Demokratie auszuweiten Am 20. September 2017 wurde von Teilen der Regierungskoalition angekündigt, dass „im Zuge der Kreisgebietsreform Vorschläge zum Ausbau der direkten...
Rot-Rote Ablehnung aus Gesichtswahrung
Rot-Rot lehnt Annahme des Volksbegehrens gegen die Kreisgebietsreform ab, nimmt abgespeckten eigenen Entschließungsantrag an In einem gemeinsamen Antrag mit der CDU forderte BVB / FREIE WÄHLER die Annahme der Forderungen der Volksinitiative „Bürgernähe erhalten –...
Regierung muss auf die Bevölkerung hören!
Regierungserklärung zum Scheitern der Kreisgebietsreform: BVB / FREIE WÄHLER fordert, dass Landesregierung in Zukunft auf die Bevölkerung hören soll Die Regierungserklärung von Ministerpräsident Woidke vom 15.11.2017 hatte durchaus etwas von Realitätsverweigerung an...
Kreisgebietsreform gescheitert – BVB / FREIE WÄHLER: Standardisiertes E-Government statt Fusionsanreize
Statt Kreis- und Gemeindegrenzen neu zu ziehen, sollte Brandenburg digitale Infrastruktur und Verwaltung modernisieren Die Kreisgebietsreform ist abgesagt. Die ursprünglich hierfür vom Land zurückgestellten 400 Millionen Euro will die Landesregierung auch dafür...
BVB / FREIE WÄHLER bei Windkraftsymposium präsent
Widerstand gegen die Windkraft wächst weiter – Hervorragender Beitrag von Enoch zu Guttenberg auf dem Windkraftsymposium in Zossen Mit einer Delegation fachlich versierter Mitglieder nahm BVB / FREIE WÄHLER am vergangenen Samstag am Windkraftsymposium der...
Zum aktuellen Stand der deutschen Energiewende
„Erfolgsgeschichte Energiewende“? McKinsey-Studie bescheinigt, dass Energiewende nicht auf dem Weg ist, die in sie gesetzten Hoffnungen zu erfüllen Am 11. März 2011 kam es im Nordosten Japans zu einem schweren Erdbeben der Stärke 9. Das Erdbeben löste einen Tsunami...
BVB / FREIE WÄHLER mit Gesetzesentwurf zu Landrätewahlen
Kreisgebietsreform abgesagt: Gesetzesantrag soll Wahlen der Landräte wieder – wie ursprünglich vorgesehen – durchführen BVB / FREIE WÄHLER reicht zur kommenden Sitzung des Landtages einen Gesetzesantrag ein, der die 8-jährige Amtszeit von Landräten wiederherstellen...
Antrag zur Liveübertragung der öffentlichen Kreistagssitzungen
Kreistagsfraktion BVB/FREIE WÄHLER im Landkreis Barnim reichte für 6. Dezember 2017 Antrag zur Liveübertragung der öffentlichen Kreistagssitzungen ein Die Kreistagsfraktion der BVB / FREIEN WÄHLER im Landkreis Barnim hat für die nächste Sitzung am 6. Dezember 2017 den...
Aktuelles

Zentralsversammlung: Landesvorstand wiedergewählt – Volksbegehren Erschließungsbeiträge auf den Weg gebracht
Landesvorstand mit großer Mehrheit wiedergewählt – Volksbegehren zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge auf den Weg gebracht Der Landesvorstand von BVB / FREIE WÄHLER wurde auf der heutigen Zentralversammlung mit großer Mehrheit wiedergewählt. Bei der...

Corona-Update im Juli 2021
Unser monatliches Update zu Corona. Ruhiger Monat in Brandenburg, aber Delta-Variante auf dem Vormarsch Das Infektionsgeschehen in Brandenburg kam im Juli nahezu zum erliegen. Mitte des Monats wurden landesweit nur 4 Personen mit Corona in Krankenhäusern behandelt....
Interview mit unserer Landratskandidatin Andrea Hollstein
In einem ausführlichen Interview mit der MAZ stellte Andrea Hollstein - unsere Landratskandidatin für Teltow-Fläming - ihre Pläne vor. Als Kämmerin von Zossen kennt sich Andrea Hollstein bestens mit den Kommunalfinanzen aus. Doch was ihr am Herzen liegt ist vor...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.