Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie
Am 11.2. wurde unser Stufenplan zur Lockdown-Lockerung von der SPD/ CDU/ Grüne-Koalition abgelehnt. Besonders heftige Kritik kam vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann (Bild). Der beschimpfte unsere Forderung, unterhalb festgelegter Grenzwerte Einrichtungen wieder...

Achtung Real-Satire! Grüne: Klimawandel schuld an Pandemie!
Erhellendes aus der Corona-Sondersitzung im Landtag Brandenburg Seit längerem ist bekannt, dass das Virus SARS-CoV-2 wohl von Fledermäusen stammt. Bisher ging man davon aus, dass die Fledermäuse gefangen und und zum Teil lebend in Wuhan auf einem Markt angeboten...

Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Rot-Schwarz-Grüne Kasperletheater
Brandenburg braucht einen Plan, bei welchen Werten die einzelnen Corona-Maßnahmen wieder gelockert werden sollen. Da die Landesregierung damit im Verzug war, hat unsere Landtagsfraktion einen eigenen Vorschlag gemacht. Die Reaktion aus der Regierungskoalition zeigt...

Corona Update Februar 2021
Impfdebakel, Impfgipfel, notwendige Maßnahmen, Mutationen und Lockerungen Der Impfgipfel und der Mangel an Impfstoffen Der Impfgipfel war eine voraussehbare Enttäuschung. Das Grundproblem der stockenden Impfung sind die zu geringen Produktionskapazitäten. Die...

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz, hielt unser Stadtverordneter in Luckenwalde, Manuel Hurtig, die Rede im Rathaus Luckenwalde in der vergangenen Woche. Auch heute noch leben Menschen in...

Schon nach knapp zwei Monaten: Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ erreicht nötige Unterschriftenzahl
Die Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ hat bereits nach weniger als zwei Monaten die erforderliche Zahl von 20.000 Unterschriften geschafft. Trotz eines harten Lockdowns und der Feiertage konnte somit binnen weniger Wochen das gesetzliche Ziel...
Erschließungsbeiträge: Der Druck aus den Gemeinden wächst!
Bereits im Sommer letzten Jahres wurden in zahlreichen Orten von unseren lokalen Wählergruppen Resolutionen für die Abschaffung der Erschließungsbeiträge für „DDR-Sandstraßen“ eingereicht und erfolgreich durchgebracht. Diese Orte waren u. a. Borkwalde, Bernau,...

Corona-Update 24. Januar 2021
Risiken des Impfstoffs, Fortschritt des Impfprogramms und die aktuelle Situation in Brandenburg Die Befürchtung tödlicher Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs hat sich nicht bestätigt. Zwar schlug ein Bericht aus Norwegen Wellen, wo 23 Patienten nach der Impfung...
Aktuelles

Pritzwalk, Kyritz und Umgebung: Michael Güldener kandidiert für Landtag!
Für den Wahlkreis 2 (Pritzwalk, Kyritz und Umgebung) kandidiert der 52-jährige Michael Güldener. Güldener ist ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt und kandidierte für die Freien Wähler bei der Bundestagswahl 2021. Güldener hat eine Tochter und ist verheiratet mit der...

Lübbenau und Umgebung: Thilo Christiansen kandidiert für Landtag!
Für den Wahlkreis 40 (Lübbenau, Amt Burg, Calau, Kolkwitz, Vetschau) geht Thilo Christiansen ins Rennen. Der Lübbenauer ist 43 Jahre alt, verheiratet, hat ein Kind und ist beruflich im Außendienst tätig. Ihm ist eine bürgernahe Politik mit Blick auf die regionalen...

Neuruppin, Rheinsberg und Umgebung: Georg Kamrath kandidiert für Landtag!
Für den Wahlkreis 3 (Neuruppin, Rheinsberg und Umgebung) geht Georg Kamrath ins Rennen. Der Neuruppiner ist verheiratet und Vater einer Tochter. Beruflich konnte der 37-Jährige schon einige Erfahrungen sammeln. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Elektroinstallateur,...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.