Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Björn Langner gewinnt Bürgermeisterwahl in Heidesee
Björn Langner hat die Bürgermeisterwahl in Heidesee gewonnen. Der von BVB / FREIE WÄHLER und drei lokalen Wählergruppen unterstützte Kreistagsabgeordnete konnte seinen Vorsprung aus der ersten Runde verteidigen und mit 53,9% den Wahlsieg einfahren. Langner wird...

Rot-Schwarz-Grün? An ihren Taten sollt Ihr sie messen!
BVB / FREIE WÄHLER nimmt die Ankündigung zur beabsichtigten Bildung einer rot-schwarz-grünen Koalition kritisch zur Kenntnis. Mit dieser Festlegung wurde die Chance verpasst, den von allen verkündeten „neuen Politikstil“ mit konkretem Leben zu füllen. Aufgrund der...

BVB / FREIE WÄHLER ruft zur Wahl von Björn Langner auf
Der Landesverband BVB / FREIE WÄHLER ruft für kommenden Sonntag in Heidesee zur Wahl von Björn Langner auf. Der Dachverband der Bürgerbewegungen und Wählergruppen im Land setzt auf eine positive Weiterentwicklung der Gemeinde. Björn Langner bietet aufgrund seiner...

Ralf Heimann wird neuer Bürgermeister von Brieselang
Mit deutlichem Vorsprung wurde Ralf Heimann (IBB / BVB / FREIE WÄHLER) zum neuen Bürgermeister von Brieselang gewählt. 66% der Wähler gaben dem Diplom-Betriebswirt(FH) und Dozenten für Finance & Management ihre Stimme. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg in...

BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion konstituiert
Am Montag hat sich die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Landtag Brandenburg konstituiert. Es ist das erste Mal, dass BVB / FREIE WÄHLER in Fraktionsstärke im Brandenburger Parlament vertreten ist. Dank des Wahlergebnisses von 5,0% bei der Landtagswahl und dem Erringen...

Die 5 Abgeordneten von BVB / FREIE WÄHLER
BVB / FREIE WÄHLER zieht mit 5 Abgeordneten in den neuen Brandenburger Landtag ein. Dies ist eine Bestätigung der inhaltsorientierten Arbeit der letzten Jahre. So soll es auch in Zukunft weitergehen. Die neue Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER besteht aus folgenden...

Historischer Wahlerfolg für BVB / FREIE WÄHLER: Landtagseinzug in Fraktionsstärke samt Direktmandat
BVB / FREIE WÄHLER feiert den größten Erfolg seit Bestehen. Mit 5,0% zieht der Dachverband der Brandenburger Bürgerbewegungen und Wählergruppen in Fraktionsstärke in den Brandenburger Landtag ein. Die harte Arbeit in den letzten Jahren hat sich ausgezahlt. Die Wähler...

Péter Vida und BVB / FREIE WÄHLER unterstützen Kampagne Stoppt Mobbing
Wir unterstützen die Kampagne Stoppt Mobbing von Carsten Stahl. Als kleine politische Kraft sind wir schon selbst oft Opfer von Mobbing geworden und wissen daher wie grausam das sein kann. Im neuen Landtag werden wir Anträge stellen, um Anti-Mobbing-Projekte...
Aktuelles

Schlechte Gewinner in LOS – Meinungsvielfalt statt Zwangseinheit!
Bei der Landratswahl in Oder-Spree hat SPD-Kandidat Frank Steffen knapp gegen Rainer Galla von der AfD gewonnen. Hierzu erreichen uns viele Presse- und Bürgeranfragen. Bereits vor dem ersten Wahlgang gab es im Wahlkampf-Team von Melanie Sellin intern die Festlegung,...

Kooperation und Klarheit: Unabhängige Bürger Finsterwalde benennen sich in BVB / FREIE WÄHLER Finsterwalde um
Die Mitgliederversammlung der Wählergruppe „Unabhängige Bürger Finsterwalde“ hat vor wenigen Wochen eine Umbenennung beschlossen. Ab sofort firmieren die Unabhängigen unter dem Namen BVB / FREIE WÄHLER Finsterwalde. Köpfe, Themen und Inhalte bleiben gleich, nur der...

Gründungsmitglied Willi Fechner gestorben
Im Alter von 85 Jahren verstarb unser Gründungsmitglied und Liebenwalder Gemeindevertreter Willi Fechner. Er war bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für rechtsstaatliches Verwaltungshandeln. Er war ein Vorbild für viele Mitstreiter und motivierte Kandidaten über...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.