Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER wirkt: Landesregierung steuert bei Windkraft um – Aber noch langer Weg zu gehen
Der kontinuierliche Druck von BVB / FREIE WÄHLER gemeinsam mit landesweit aktiven Bürgerinitiativen zeigt nun auch im Bereich Windkraft Wirkung. So kündigt Ministerpräsident Woidke eine Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Windkraftprivilegs im Außenbereich an....
BVB / FREIE WÄHLER für weitere Eindämmung von Spielhallen in Brandenburg
BVB / FREIE WÄHLER spricht sich für eine weitere Eindämmung von Spielhallen Land Brandenburg aus. Wie aus der aktuellen Antwort der Landesregierung auf die parlamentarische Anfrage des Landtagsabgeordneten Péter Vida hervorgeht, gibt es im Land 36 Spielhallen in Orten...
Landtagswahlen werden bei BVB / FREIE WÄHLER noch fundierter vorbereitet als 2014
Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler arbeiten schon seit Beginn des Jahres an einem neuen Landtagswahlprogramm. Ziel ist es, das umfangreiche Programm von 2014 mit noch mehr guten Ideen und Vorschlägen zur Lösung von Problemen in Brandenburg...
Neueste INSA-Umfrage: BVB / FREIE WÄHLER bei 4% – Landtagseinzug packbar
Die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA sieht BVB / FREIE WÄHLER bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Bradenburg bei 4%. Das ist der beste jemals gemessene Wert. Damit zeigt sich ein Jahr vor der Wahl: BVB / FREIE WÄHLER kann den Einzug in den...
Auch Schönefeld zeigt Straßenausbaubeiträgen die Rote Karte
Am wärmsten Tag dieses Jahres kamen rund 25 Schönefelder auf Einladung von Renate Detsch und Péter Vida zusammen, um über die kommende Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ zu diskutieren. Landtagsabgeordneter Péter Vida informierte über die bisherigen...
Flächenknappheit, Phosphat- und Nitratbelastung sind zentrale Probleme von Brandenburgs Landwirtschaft: Landesregierung bei strukturellen Schwierigkeiten orientierungslos
Die Brandenburger Landesregierung erweist sich in Sachen Landwirtschaft und Energiestrategie in weiten Teilen als orientierungslos. Im Schatten der neuerlichen Diskussion um Ersatzzahlungen an Landwirte zeigt sich, dass die strukturell bestehenden Probleme nicht...
BVB / FREIE WÄHLER: Mehr Geld fürs Landesarchiv – Bürger bei Recherchen unterstützen
BVB / FREIE WÄHLER fordert eine bessere Finanzierung des Landesarchivs Brandenburg. Wie sich aus der neuerlichen Antwort auf die Anfrage des Landtagsabgeordneten Péter Vida ergibt, mangelt es deutlich an finanziellen Ressourcen, um zeitgemäße Digitalisierungsmaßnahmen...
Frankfurter Bürgerinitiative tritt BVB / FREIE WÄHLER bei – Kommunal- und Landtagswahl fest im Fokus
Die Frankfurter Bürgerinitiative hat in dieser Woche ihren Beitritt zum landesweiten Netzwerk von BVB / FREIE WÄHLER vollzogen. Dies erklärte der Vorstand unter Führung von Anne Christin Knebe auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Landesvorsitzenden Péter...
Aktuelles

Druck erzeugt Bewegung: Ein weiterer Schritt zum 10-Minuten-Takt
Druck erzeugt Bewegung: Ein weiterer Schritt zum 10-Minuten-Takt Die langjährigen Bemühungen von BVB / FREIE WÄHLER zur Realisierung des 10-Minuten-Taktes für die S2 tragen Früchte. Heute verkündete der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, dass 35 Millionen Euro für...

Sofortiger Importstopp für russisches Erdgas und Öl? CDU fordert energetisches Harakiri
Während die nun oppositionelle CDU energiepolitisches Harakiri durch Erdgas- und Erdöl-Boykott verlangt, werden die Grünen zumindest in den Ministerien zu Realisten... Norbert Röttgen wollte schon am 6.3.2022 die Abnahme von Russischem Erdgas und Erdöl "sofort"...

Vertrauenspersonen des Volksbegehrens Sandpisten bedauern mangelnde Unterstützung durch Bürgermeister Stahl
Vertrauenspersonen des Volksbegehrens Sandpisten bedauern mangelnde Unterstützung durch Bernaus Bürgermeister Stahl - Interesse der Bernauer sollte über Parteienstreit stehen Mit Bedauern haben die Vertrauenspersonen des Volksbegehrens „Erschließungsbeiträge...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.