Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER: Kritik an Doppelhaushalt 2019/2020
Während die steigenden Steuereinnahmen kausal für die ausbleibende Neuverschuldung und somit kein fiskalischer Verdienst der Landesregierung sind, bleibt sie eine Antwort auf die Schuldenstrategie des Landes für die bestehenden Verbindlichkeiten schuldig. So wurde und...
Diskussion in Borkwalde – BVB / FREIE WÄHLER: Straßenausbaubeiträge abschaffen
BVB / FREIE WÄHLER untermauert seine Position zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und eine entsprechende Änderung des Kommunalabgabengesetzes weiter. Diese Forderung erhob unser Landtagsabgeordneter Péter Vida jüngst auf einer gut besuchten Diskussionsrunde in...
BVB / FREIE WÄHLER: Vergrößerung der Mindestabstände für Windräder unvermeidlich
BVB / FREIE WÄHLER erneuert die Forderung nach Erhöhung der Mindestabstände für Windräder. Diese wird schon aus technischen Gründen erforderlich werden. Den neuerlichen Ankündigungen von Ministerpräsident Woidke, die Windkraft kritischer unter die Lupe zu nehmen,...
BVB / FREIE WÄHLER wünscht ein erfolgreiches 2019
Der Landesverband BVB / FREIE WÄHLER wünscht seinen Mitgliedern, Sympathisanten und Unterstützern ein erfolgreiches Jahr 2019. Nur gemeinsam mit Ihnen werden wir in der Lage sein, dieses Jahr zu einem noch erfolgreicheren für uns zu machen.
BVB / FREIE WÄHLER: 2018 muss Jahr der Justiz in Brandenburg werden
BVB / FREIE WÄHLER fordert, das Jahr 2018 zum Jahr der Justiz in Brandenburg zu machen. Zahlreiche Verfahren um Altanschließerbeiträge und Asylsachen sorgen vor allem in den Verwaltungsgerichten für eine steigende Zahl an Prozessen. Allein die Zahl der Asylverfahren...
„Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“: Anträge auf vorzeitige Beendigung des Volksbegehrens sind gestellt
Die Initiatoren und Stellvertreter der Volksinitiative/des Volksbegehrens „Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen" haben bei der Landtagspräsidentin und dem Landesabstimmungsleiter die vorzeitige Beendigung des laufenden Volksbegehrens zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
BVB / FREIE WÄHLER wünscht frohe Weihnachten!
Der Landesverband Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe und besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch sowie ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018!
„Rückwirkende“ Erhebung der Waldumwandlungsabgabe unwirksam: BVB / FREIE WÄHLER fordert Reform
In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Haushalte in Potsdam-Mittelmark, die sich von horrenden Bußgeldverfahren bedroht sahen. Teilweise hatte die Forstbehörde mit 100.000 Euro Bußgeld und Abriss der schon vor Jahren gebauten Häuser gedroht, wenn die...
Aktuelles

Klage vor Landesverfassungsgericht: Unterschriftensammlung für Volksbegehren muss während Pandemie erleichtert werden
BVB / FREIE WÄHLER hat am heutigen Tag Klage vor dem Landesverfassungsgericht Brandenburg eingereicht Hintergrund ist das am 12. Oktober startende Volksbegehren zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten. Dieses muss unter Pandemiebedingungen 80.000...

Malchow und Obenauf für schnelle Durchführung der Einwohnerbefragung zum Erhalt der Brücke
Der Erhalt der Brücke ist seit vielen Jahren eines der großen Themen in Bad Freienwalde. Deshalb ist es nach Ansicht von Detlef Malchow, Fraktionsvorsitzender der Fraktion „WV19-FDP-WG Inselgemeinde“ und Landratskandidat Rico Obenauf (BVB / FREIE WÄHLER) von großer...

Finanzexpertin Andrea Hollstein: Landrätin für Teltow-Fläming!
Am 26.09. ist nicht nur Bundestagswahl: In Teltow-Fläming gibt es Landratswahlen! Andrea Hollstein - Landrätin für Teltow-Fläming tritt dabei für BVB / Freie Wähler an. Und sie bringt die richtigen Qualifikationen mit: Sie war jahrelang Kämmerin von Zossen. Dann wurde...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.