Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Bernauer Bürgermeister abgewählt
Der Landesverband der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler begrüßt die Abwahl des Bernauer Bürgermeisters Handke (CDU). Zusammen mit der zu BVB / FREIE WÄHLER gehörenden lokalen Wählergruppe Die Unabhängigen gehörten wir zu den Initiatoren des...
Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler gehen mit 12 Kandidaten in die Wahl des Kreistages Uckermark am 25. Mai 2014
An der Listenvereinigung beteiligen sich folgende Wählergruppen: „Keine neuen Windräder“ „Wir Prenzlauer“ „Bürgerinitiative Eulengrund“ „Forum für Respekt und Toleranz“ „Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler“ „Familien-Partei Deutschlands“ „Für...
BVB / FREIE WÄHLER mit 80 Kandidaten für die Wahl des Kreistages Potsdam-Mittelmark
Die Branderburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler gehen als Listenvereinigung BVB / FREIE WÄHLER mit 80 Kandidaten in die Wahl des Kreistages Potsdam-Mittelmark. In unserem Landkreis beteiligen sich viele Wählergruppen und Bürgerbewegungen an der...
BVB / FREIE WÄHLER treten mit 37 Kandidaten zur Wahl des Kreistages Elbe-Elster an
Die Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegung / Freie Wähler gehen als Listenvereinigung mit 37 Kandidaten in die Wahl des Kreistages Elbe-Elster. An der Listenvereinigung beteiligen sich: Parteilose Bürger für Elbe-Elster, Freie Wählergemeinschaft Schönborn mit OT...
GARTENFREUNDE – BVB / FREIE WÄHLER mit 27 Kandidaten für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel
Die Gartenfreunde der Stadt Brandenburg an der Havel sind zur bevorstehenden Kommunalwahl auch wieder mit dabei. Sie gehen in einer Listenvereinigung BVB / FREIE WÄHLER - GARTENFREUNDE in die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel. An...
BVB / FREIE WÄHLER Ortsgruppe Gosen-Neu Zittau stellt sich zur Wahl am 25. Mai 2014!
Mit Ihrem Kandidaten Herbert Bothe (Rentner, 76) für den Kreistag, als ehrenamtlicher Bürgermeister, zum Gemeindevertreter + Ortsbeirat. Mit den weiteren Kandidaten Marcel Rauh, selbständiger Programmierer, 28, (KT GV OB Neu Zittau) Doris Frey, Rentnerin, 69,...
BVB / FREIE WÄHLER mit 55 Kandidaten für die Wahl des Kreistages Teltow-Fläming
Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler gehen als Listenvereinigung BVB / FREIE WÄHLER mit mehr als 50 Kandidaten in die Wahl des Kreistages Teltow-Fläming. An der Listenvereinigung beteiligen sich mit BVBB-Wählergruppe Mitglieder &...
BVB / FREIE WÄHLER tritt landesweit zu Kommunalwahlen an – Größte Bürgerbewegung Brandenburgs
Die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler treten zu den kommenden Kommunalwahlen im Mai 2014 flächendeckend im gesamten Bundesland an. BVB / FREIE WÄHLER geht als Listenvereinigung mit insgesamt 530 Kreistagskandidaten ins Rennen. In den...
Aktuelles
BVB / FREIE WÄHLER mit klarer Position zum Doppelhaushalt 2019/2020
In der gestrigen Landtagssitzung wurde der Doppelhaushalt 2019/2020 in erster Lesung beraten. Landtagsabgeordneter Péter Vida umriss in seiner Rede die Schwerpunkte für BVB / FREIE WÄHLER. So ist der Umstand, dass obwohl schon im September 2019 gewählt wird und...
Schleusenbetrieb am Finowkanal sichern – BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag im Landtag
BVB / FREIE WÄHLER unternimmt einen Vorstoß zur Sicherung des Schleusenbetriebs am Finowkanal. Nach Abbruch der Verhandlungen zwischen Anrainerkommunen und Bund besteht die Gefahr der Einstellung des Schleusenbetriebs samt der durchgängigen Nutzung mit...
Endlich: Kehrtwende bei Windkraft ist Bestätigung für BVB / FREIE WÄHLER – Aber weitere Maßnahmen nötig
Die heute vorgestellte Bundesratsinitiative der Brandenburger Landesregierung in Sachen Windkraft stellt die wortgleiche Umsetzung einer jahrelangen Forderung von BVB / FREIE WÄHLER dar. Mehrfach hat BVB / FREIE WÄHLER die Abschaffung der Privilegierung von...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.