Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Brandenburgs Corona-Impfprogramm hakt gewaltig
Gegen die internationalen Spitzenreiter und auch innerhalb Deutschlands hinkt Brandenburgs Corona-Impfprogramm hinterher In einigen Staaten der Welt laufen die Impfprogramme seit Wochen auf vollen Touren. In Israel ist bereits über 12,5% der Bevölkerung geimpft,...

Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge: ZDF berichtet
Das ZDF berichtet über unsere Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für bereits zu DDR-Zeiten genutzte Straßen, die sogenannten "DDR-Sandpisten". >>>Unterschriftenliste zum downloaden und ausdrucken<<< An eine Beispiel wird...
MAZ-Umfrage: Zufriedenheit mit Péter Vida am größten!
MAZ-Umfrage: BVB / FREIE WÄHLER bei 6%, mehr Bürger mit Péter Vidas Arbeit zufrieden als bei bei allen anderen Spitzenpolitikern Kurz vor Weihnachten bringt die neueste MAZ-Umfrage. Auch laut dieser Umfrage stehen wir mit 6% besser da als zur Landtagswahl. Und würden...

Politisches Corona-Schauspiel zur Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung
Wie SPD, CDU und Linke in Rheinsberg einen Skandal um nichts aus dem Hut zaubern Auch laut neuester Corona-Eindämmungsverordnung ist die Durchführung von Präsenzsitzungen demokratischer Gremien eine Normalität. In Zossen finden sie diese Woche ebenso statt wie in...

Vorweihnachtliches Corona-Update
Wie sieht die Situation in Brandenburg aus? Was steht uns bevor? Und warum sorgt Cola für ein positives Corona-Testergebnis? In den letzten Wochen gab es eine erhebliche Verschlechterung der Corona-Situation in Brandenburg. Dies kam aus einer unerwarteten Richtung:...

Corona: Keine Lehren aus dem ersten Lockdown?
Schließung von Einzelhandel und Schulen im Gespräch - Wiederholen sich die Fehler aus dem ersten Lockdown? Nun hat uns Corona doch mit voller Wucht erwischt. Die zweite Welle kam nicht nur aus Berlin, sie kam unerwartet vor allem aus Sachsen. Die südlichen Landkreise...

Fehlendes Augenmaß: Bundestag genehmigt eigenen Mitarbeitern Corona-Bonis
Deutschlandweit sind Millionen Arbeiter und Angestellte in Kurzarbeit. Hunderttausende Unternehmer kämpfen aufgrund der Corona-Beschränkungen ums wirtschaftliche Überleben. . In dieser Situation gönnt der Bundestag den Mitarbeitern der Abgeordneten einen saftigen...

Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten startet
BVB / FREIE WÄHLER startete am heutigen Tag die Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ Ziel ist die Abschaffung der für die erstmalige Herstellung von Straßen, die bisher Sandpisten waren, zu zahlenden Beiträge. Link zur Unterschriftenliste - zum selbst...
Aktuelles

BVB / FREIE WÄHLER unterstützt Sven Herzberger als Landrat für Dahme-Spreewald
Am 8. Oktober steht im Landkreis Dahme-Spreewald mit der Landratswahl eine Richtungsentscheidung für die Region an. BVB / FREIE WÄHLER stellt keinen eigenen Kandidaten, sondern unterstützt den parteiunabhängigen Sven Herzberger. Nach mehr als 30 Jahren roter Landräte...

Lauchhammer und Umgebung: Mike Nothing kandidiert für den Landtag!
Mike Nothing tritt im Wahlkreis 38 (Lauchhammer, Schipkau, Schwarzheide, Amt Ortrand, Amt Ruhland) für BVB / FREIE WÄHLER an. Der 56-Jährige ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist von Beruf Kraftfahrer. Nothing setzt sich seit Jahren schon für die Bürger in seiner...

Fürstenwalde, Beeskow und Umgebung: Matthias Rudolph kandidiert für Landtag!
Matthias Rudolph ist der nominierte Direktkandidat im Wahlkreis 30 (Fürstenwalde, Beeskow, Grünheide, Odervorland, Rietz-Neuendorf, Steinhöfel). Der 47-Jährige Vater von zwei Kindern ist seit 2009 kommunalpolitisch aktiv im Bündnis Fürstenwalder Zukunft (BFZ). Im...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.