Bildung
BVB / FREIE WÄHLER fordert eine umfassende Reform des Brandenburger Bildungssystems, um die Defizite in den PISA-Studien zu beheben. Dazu gehören eine stärkere Regionalisierung der Schulaufsicht, bessere Lernbedingungen durch modernere technische Ausstattung der Schulen und Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur. Zudem sollen Schulen kreative Freiräume bieten und Sozialpädagogen sowie Schulgesundheitsfachkräfte einstellen. Wir fordern eine nationale Bildungspolitik, um einheitliche Standards und Abschlüsse zu gewährleisten.

Wir kämpfen für faire Schulwege und ausreichend Lehrkräfte!
Ab dem 1. August 2025 wird im Landkreis Dahme-Spreewald eine pauschale Karenzzeit von zehn Minuten im Schülerverkehr eingeführt. Diese Zeit wird bei der Bewertung der Wartezeit auf den Schulbus angerechnet – mit weitreichenden Folgen: Wartezeiten von bis zu zwei...

BVB / FREIE WÄHLER packt an: Familie, Kinder und Jugend in den Mittelpunkt!
Nach den teils chaotischen Haushaltsberatungen der Brandenburger Koalition weiß man ziemlich genau, wer zu kurz kommt: Familien, Kinder und Jugendliche. Dabei ist eine erfolgreiche Familienpolitik ein wesentlicher Baustein zu einer harmonischen Gesellschaft mit...

Doppelhaushalt Brandenburg: Qualität der Schamlosigkeit und Zukunftsblindheit
Noch nie haben so wenige so viele mit so wenigen Handlungen so viel verärgert… So lässt sich der Haushaltsentwurf 2025/2026 der Brandenburger Landesregierung zusammenfassen.

Schöne Winterferien
Wir wünschen euch schöne Winterferien und viel Kraft fürs zweite Schulhalbjahr!
Pressekonferenz: Die Ziele der ‚Orangen‘
Spannende Pressekonferenz um „Zukunftstag“ mit Fabian Mehring, dem Bayerischen Staatsminister für Digitalisierung

Rechtschreibung: Bayern stoppt Gendern in Behörden und Schulen
In der deutschen Rechtschreibung wird in der Mehrzahl üblicherweise die maskuline Variante des Wortes verwendet. So heißt es beispielsweise "die Bürger". Einige Aktivisten sehen daher in der deutschen Rechtschreibung eine Diskriminierung der Frauen. Man müsse diese...

BVB / FREIE WÄHLER erfolgreich: Alle Anträge im Kreistag angenommen
Bildungs- und Sozialoffensive von BVB / FREIE WÄHLER erfolgreich: Alle Anträge fanden im Kreistag Barnim – teils nach intensiver Debatte – eine Mehrheit! So konnte nach einer langwierigen Hängepartie und mehreren Ausschussüberweisungen endlich die Förderung für die...

BVB / FREIE WÄHLER erneut mit Antrag zur Unterstützung der Neuen Musikschule
BVB / FREIE WÄHLER Barnim blickt der nächsten Sitzung des Kreistages optimistisch entgegen. Nach rund anderthalb Jahren intensivem Austausch mit der Verwaltung und anderen Fraktionen bringt die Fraktion nun einen überarbeiteten Antrag zur Förderung der Neuen...

BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag: Schulgesundheitsfachkräfte im Barnim erhalten
Die Schulgesundheitsfachkräfte sollen für weitere zwei Jahre im Landkreis Barnim erhalten werden. Die Kreistagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER Barnim stellt erneut den Antrag, für die tätigen Fachkräfte entsprechende Haushaltsmittel bereitzustellen. Der Antrag wird auch...

Normalität an den Schulen ab 2. Mai!
Nach der Aufhebung der Maskenpflicht zum 3. April fällt am 1. Mai auch die Testpflicht für ungeimpfte Schüler. Damit zieht mit reichlich Verspätung wieder so etwas wie Normalität in die Schulen Brandenburgs ein. BVB / FREIE WÄHLER begrüßt dies ausdrücklich. Es dauerte...
Aktionen
Aktuell stehe keine Aktionen an.
Aktuelles
Anstehende Termine:
13.09.2024 – Orangen-Tour
Lauchhammer, Wochenmarkt Lauchhammer, 8-11 Uhr
14.09.2024 – Orangen-Tour
Bernau, Marktplatz, 10-14 Uhr
Gemeinsamer Offener Brief zur Tariferweiterung ABC für ganz Michendorf
Faire Ticketpreise für ganz Michendorf! Der Berlin-ABC-Tarif endet mitten in der Gemeinde Michendorf – an der A10. Das bedeutet: Wer aus den Ortsteilen Wildenbruch, Fresdorf oder Stücken nach Berlin fährt, zahlt deutlich mehr. Monatskarte Berlin ABC: 128 € Monatskarte...

Bürgermeisterwahl in Rheinsberg: Schwochow gewinnt haushoch!
Das Votum der Bürgerinnen und Bürger von Rheinsberg ist eindeutig. Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow ist bereits im ersten Wahlgang mit klarer Mehrh wiedergewählt worden. Mit fulminanten 67% setzte er sich gegen 3 Mitbewerber durch. In einer ersten Reaktion erklärte...

Bürger brauchen Kümmerer – Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten muss wieder auf die Agenda
Es ist eine unumstößliche Wahrheit: Straßen waren, sind und bleiben Güter der Allgemeinheit. Nach der erfolgreichen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Jahr 2019 wurde viel Ungerechtigkeit im Land Brandenburg überwunden. Wenn vorhandene Straßen erneuert werden,...