Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
BVB / FREIE WÄHLER: Koalition muss in Sachen Integration endlich liefern
BVB / FREIE WÄHLER fordert konkrete Maßnahmen der Brandenburger Landesregierung hin zu mehr Mitwirkungsrechten von Menschen mit Migrationshintergrund. Nachdem ein Antrag der Landtagsfraktion auf Einführung von direkt-gewählten Migrationsbeiräten in allen Landkreisen...

Wir hatten bereits vor Jahren gewarnt: Flughafen BER steht kurz vor der Insolvenz
Der Flughafen BER steht kurz vor der Insolvenz. Die landes- und bundeseigene Flughafengesellschaft FBB verlangt wieder einmal Milliarden an Steuergeld, um das zu verhindern. Während der Geschäftsführer Lüdtke-Daldrup so viel Vertrauen in die Zukunft des Airports hat,...

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung: Verantwortung als Lebensaufgabe
Von Manuel Hurtig, Stadtverordneter Luckenwalde, BVB / FREIE WÄHLER Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, von 12 Jahren Diktatur durch Adolf Hitler und seinen menschenfeindlichen Ideologien und seinen Schergen. Europa lag in Trümmern und...

Finsterwalde-Skandal: CDU-Bürgermeister will Stadtverordnete mit Unterlassungsklage mundtot machen
Erneut sind Mitglieder von BVB / FREIE WÄHLER mit CDU-Attacken konfrontiert, die eines demokratischen Rechtsstaates und einer fairen politischen Auseinandersetzung unwürdig sind. Der Finsterwalder Bürgermeister Jörg Gampe (CDU) droht den Stadtverordneten der...

Cum-Ex: Erinnerungslücken nun auch bei Olaf Scholz
Kohl, Scheuer, Platzeck, Wowereit, Henkel und nun Scholz... Wird Amnesie bei Regierungspolitikern bald als Berufskrankheit anerkannt? Mehrere Banken betrieben jahrelang aktiv Steuerhinterziehung in Milliardenhöhe. Nach der Entdeckung dieses Cum-Ex-Skandals stellten...

Torsten Gärtner Bürgermeisterkandidat für BVB / FREIE WÄHLER: Bürger für Schwedt
Am vergangenen Samstag nominierte die Listenvereinigung Bürger für Schwedt (BfS) / BVB Freie Wähler ihren Fraktionsvorsitzenden Torsten Gärtner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Die Nominierungsveranstaltung leitete der Landesvorsitzende von BVB / FREIE WÄHLER,...

Neue „Impfpanne“: 15.000 Impftermine abgesagt: Brandenburgs Feuerwehrleute schauen in die Röhre
Die nächste Impf-Panne in Brandenburg: 15.000 Impftermine bei den Hausärzten müssen abgesagt werden. Anfang der Woche hatte Innenminister Stübgen (CDU) dies noch auf einen unerwarteten "Ansturm" an Impfwilligen durch die Erweiterung der Prioritätenliste geschoben. Nun...

Impfbus in Rheinsberg wieder gut angenommen
Am vergangenen Samstag machte der Impfbus erneut Halt in Rheinsberg. Fraktionsvorsitzender Péter Vida konnte sich ein Bild über die gute Organisation und den großen Andrang der Einwohner machen. Nicht nur aus Rheinsberg, sondern aus mehreren Orten Ostprignitz-Ruppins...
Aktuelles

Nördlicher Landkreis Elbe-Elster: Ronny Zierenberg kandidiert für Landtag
Ronny Zierenberg ist das Gesicht im Wahlkreis 36 für BVB / FREIE WÄHLER. Zu dem Wahlkreis gehören Finsterwalde, Falkenberg/Elster, Herzberg, das Amt Kleine Elster, das Amt Schlieben, Schönewalde, Sonnewalde und Uebigau-Wahrenbrück. Der gebürtige Finsterwalder ist 40...

Südlicher Landkreis Elbe-Elster: Andreas Franke kandidiert für Landtag!
Im Wahlkreis 37 kandidiert Andreas Franke für BVB / FREIE WÄHLER. Zu diesem südlichen Wahlkreis gehören Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda, Mühlberg, Röderland sowie die Ämter Plessa und Schradenland. Andreas Franke arbeitet als Wirtschaftsjurist und...

Trauer um Mitstreiter Werner Haberkern
Langjähriger Mitstreiter aus Mühlenbecker Land nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben Werner Haberkern war für BVB / FREIE WÄHLER ein Mitstreiter fast von der ersten Stunde. Ob Straßenausbaubeiträge, lokale Umweltprobleme oder Ortsumgehungsstraße -...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.