Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Mobbing-Prävention: Carsten Stahl und BVB / FREIE WÄHLER zwingen Regierungskoalition zum Handeln
Seit Jahren setzt sich Carsten Stahl aktiv gegen Mobbing ein. Gemeinsam mit den Freien Wählern entstanden neben Aktivitäten vor Ort auch im Landtag Brandenburg mehrere Anträge auf Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing in Schulen und gegen Cybermobbing. Zudem benannten...

Das Corona-Update im April
Unser monatliches Update zu Corona. Aufgrund des Umfangs thematisch sortiert und die guten Nachrichten stets zuerst Impfprogramm Das Impfprogramm hat erheblich an Fahrt gewonnen. In den letzten 4 Wochen wurden mehr Impfungen durchgeführt als in den 4 Monaten davor....

Volksinitiative meistert Landtags-Anhörung
Rund zweieinhalb Stunden standen die Vertreter der Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ im Infrastrukturausschuss des Landtages Rede und Antwort. Im Namen der rund 32.000 Unterschreiber wurde das Ziel für mehr Beitragsgerechtigkeit und Entlastung der...

Nächtliche Ausgangssperren sind ineffizient
SPD und CDU haben am Mittwoch mit der "Corona-Notbremse" nächtliche Ausgangssperren ab bestimmten Inzidenzen bundesweit zur Pflicht gemacht. Doch nun bestätigt die Uni Gießen erneut: Ausgangssperren sind kein geeignetes Mittel gegen Corona. Eine Ausgangsperre stellt...
Heidesees Bürgermeister Langner (BVB/FW) startet kommunales Impfprogramm
Corona: Die Impfprogramme des Landes Brandenburg kommen nicht aus dem Knick. So hat sich Björn Langner (BVB/FW), Bürgermeister von Heidesee, entschlossen selbst aktiv zu werden. Die Kommune in Dahme-Spreewald richtete ein eigenes Impfzentrum ein! Zudem plant er...

Anhörung zur Volksinitiative Erschließungsbeiträge abschaffen!
Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ geht in Anhörung im Infrastrukturausschuss Die Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ geht am kommenden Donnerstag in die gesetzlich vorgesehene Anhörung im Infrastrukturausschuss des Landtages. Link zur...

Kein Aprilscherz: Potsdams unerreichbare Bushaltestelle
Kein Aprilscherz! Unser Stadtverordneter Andreas Menzel ( BVB / Freie Wähler ) brachte den Fall in die Öffentlichkeit: Die Verkehrsbetriebe in Potsdam haben eine "barrierefreie" Bushaltestelle gebaut, die man nur mit sportlichem Talent erreichen kann. Eine einen Meter...

Allianz der Bernauer Wahlverlierer wählt Wahlsieger ab: Intransparent bis zum Schluss
BVB / FREIE WÄHLER Bernau hat mit Enttäuschung und Befremden die Abwahl von Péter Vida als Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung zur Kenntnis genommen. Eine Allianz der Wahlverlierer aus CDU, Linken und SPD in Bernau hat ein seit Langem choreographiertes...
Aktuelles

Cottbus Süd: Heiko Selka kandidiert für Landtag!
Im Wahlkreis 44 (Cottbus Süd) kandidiert der 49-jährige Heiko Selka. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist Arbeitsvermittler bei der Bundesagentur für Arbeit und ebenfalls seit Jahren politisch aktiv. So ist er nicht nur Vorsitzender der AUB-Freie Wähler Cottbus,...

Cottbus Nord: Torsten Kaps kandidiert für Landtag!
Für den Wahlkreis 43 (Cottbus Nord) schickt BVB / FREIE WÄHLER den 58-jährigen Torsten Kaps in Rennen. Der Projektentwickler kennt Cottbus und seine Bürger sehr gut und begleitet die positive Entwicklung der Stadt seit Jahrzehnten. Politisch ist Kaps kein...

Schwedt und Umgebung: Steffen Knauthe kandidiert für Landtag!
Steffen Knauthe wird das Gesicht von BVB / FREIE WÄHLER im Wahlkreis 12, zu dem Schwedt sowie das Amt Gartz gehört. Der 53-jährige Knauthe möchte ohne Ideologie „auf Augenhöhe“ mit den Bürgern sprechen und sich für sie im Landtag einsetzen. Zu seinen Schwerpunkten...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.