Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Aus IBB wird Freie Wähler Brieselang e.V.
Die Mitgliederversammlung des Vereins „Initiative für Bürgerinteresse und Bürgerbeteiligung e.V.“ (IBB) hat am 07.11.2019 in Brieselang die Namensänderung des Vereins in „Freie Wähler Brieselang e.V.“ beschlossen. Der Verein ist Mitglied der BVB/Freie Wähler des...

BVB / FREIE WÄHLER als Finanz-Aufseher über die Landesregierung
BVB / FREIE WÄHLER will die Verwendung des Steuergeldes sehr genau kontrollieren und maximale Transparenz sicherstellen. Nach längeren Abstimmungen zwischen den Fraktionen des Landtags im Kreis der Parlamentarischen Geschäftsführer erhält BVB / FREIE WÄHLER die...
Antrag: Entschädigung für alle Altanschließer!
Altanschließer: Wir halten, was wir versprechen - Vor der Wahl wie nach der Wahl! Schon in der ersten regulären Plenarsitzung haben wir den Antrag auf das gestellt, den wir bereits im Wahlkampf geordert haben: Die Entschädigung aller Altanschließer. Die entsprechende...

Windkraft-Industrie in selbst verursachter Krise
Wie von uns bereits vor 2 1/2 Jahren vorhergesagt ist die Windkraft-Industrie in die Krise geraten. Und entgegen den Ausreden der entsprechenden Lobby ist sie daran zu großen Teilen selbst schuld. Es wurde zu schnell, zu viel und zu rücksichtslos gebaut. Statt der...

Rechtsstaat setzt sich durch – Andreas Wolf endlich in dem Ausschuß/Vorstand des WAZV Teltow
Nach hartem Ringen und mit Unterstützung der Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER konnte Andreas Wolf nun endlich seinen Sitz im Ausschuß/Vorstand des WAZV einnehmen. Wie erinnerlich hatte die Geschäftsleitung die einstimmige Wahl des unbequemen Altanschließerkämpfers...

Kenia ist schön – Koalitionsvertrag nicht
Mit gehöriger Enttäuschung nimmt BVB / FREIE WÄHLER den Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und Grünen zur Kenntnis. Er ist Ausdruck eines machtorientierten Vorgehens unter Aufgabe zentraler Wahlversprechen und des mangelnden Anpackens drängender landespolitischer...

Kommunalaufsicht zum Handeln verpflichten
Es mag wie ein schlechter Scherz klingen, doch in Brandenburg muss die Kommunalaufsicht bei Rechtsverstößen nicht eingreifen. Nach dem "Opportunitätsprinzip" kann sie selbst entscheiden, ob sie eingreift, so lange kein "Öffentliches Interesse" betroffen ist. Und diese...

Kosten für Energie dürfen nicht aus dem Ruder laufen!
Es ist so weit: Deutschland hat nun offiziell die höchsten Stromkosten der industrialisierten Welt. Dänemark wurde überholt, vor uns liegen nur noch die Bermuda-Inseln. Warum steigen die Preise? Seit Jahren ist bekannt, dass in Nord- und Ostdeutschland eine massive...
Aktuelles

Trauer um Gründungsmitglied Dr. Günther Spangenberg
Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied im Kreistag Barnim verstorben - BVB / Freie Wähler trauert um Dr. Günther Spangenberg Dr. Günther Spangenberg, langjähriges Mitglied des Kreistages Barnim und Mitbegründer von BVB/FREIE WÄHLER, ist im Alter von 87 Jahren...

Wählergruppe LAW aus der Verbandsgemeinde Liebenwerda tritt bei: Landesverband der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler wächst weiter!
Die Wählergruppe „Leben Arbeiten und Wohnen“ (LAW) aus der Verbandsgemeinde Liebenwerda hat beschlossen, sich dem Landesverband der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) anzuschließen. LAW will den Menschen auf dem Lande, in...

100€ pro Liter Benzin: Berliner Professor pfeift auf die Bürger
Berliner Professor bleibt dabei: Benzin muss 100 Euro kosten, auch wenn die Mehrheit der Bürger darunter leiden würde Gregor Bachmann schoss kürzlich in Sachen unsoziale Klimaforderungen den Vogel ab. Als gut bezahlter Berliner Universitätsprofessor (7.360,85 Euro...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.