Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!
Frank-Rudi Schwochow einstimmig nominiert
Frank-Rudi Schwochow einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Rheinsberg nominiert Mitglieder von BVB / FREIE WÄHLER Rheinsberg stehen zum Bürgermeisterkandidaten Frank-Rudi Schwochow BVB / FREIE WÄHLER Rheinsberg nominierte jüngst den Stadtverordneten...
Pressekonferenz vom 13.06.2017
Hauptthema: Kreisgebietsreform – zweifelhafte Gefälligkeitsstudie, ungeeignetes Vorgehen und mögliche Klage Kreisgebietsreform – zweifelhafte Gefälligkeitsstudie, ungeeignetes Vorgehen und mögliche KlageInnenminister lässt sich Kreisgebietsreform mit selbst...
KGR: Alter Wein in alten Schläuchen
Alter Wein in alten Schläuchen – BVB / FREIE WÄHLER kritisiert Gesetzesentwurf der Landesregierung zu Kreisgebietsreform BVB / FREIE WÄHLER kritisiert den heutigen Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Kreisgebietsreform. Die vorgelegte Fassung trägt den Kritiken...
Kreisgebietsreform: Auftragsgutachten im Sinne des Ministers
Innenminister lässt sich Kreisgebietsreform mit selbst beauftragtem willfährigen Gutachten wissenschaftlich absegnen Zum Freitag, den 9.6.17 lud das Kommunalwissenschaftliche Institut der Uni Potsdam zum Thema „Wirkungen von Gebietsreformen“ ein. Überraschend wurde...
Ausbau des Regionalverkehrs in Brandenburg – erst ab 2022? BVB / FREIE WÄHLER fordert früheren und spürbare Verdichtung
BVB / FREIE WÄHLER fordert vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der Landesregierung ein konkretes und vor allem früheres Handeln bei der Takt- und Zugverdichtung BVB / FREIE WÄHLER lobt den Entschluss, dass endlich Maßnahmen gegen überfüllte Zugverbindungen...
Konkrete Maßnahmen statt „Hofdichter“: BVB / FREIE WÄHLER kritisiert teure Image-Kampagne der Landesregierung
BVB / FREIE WÄHLER kritisiert die millionenschwere Image-Kampagne der Brandenburger Landesregierung Eine millionenschwere Image-Kampagne soll das Image des Landes aufpolieren und wohl auch die Landesregierung besser in Szene setzen. Aus Sicht von BVB / FREIE WÄHLER...
Péter Vida deckt Betrug an Altanschließern auf
Péter Vida deckt auf: Entgegen den Versprechen versucht der AZV Panke/Finow, Tausenden Altanschließern die Rückzahlung zu verweigern Vor eineinhalb Jahren hatte es in Bernau das Versprechen gegeben, dass alle Altanschließer ihr Geld zurückerhalten. Doch noch immer...
„Vier Zentimeter bis zum Schallschutz“
Großer MAZ-Artikel zur Rücksichtslosigkeit der FBB beim Schallschutzprogramm unter Bezug auf Christoph Schulze – Klage beim OVG eingereicht Schon seit Jahren kämpft Christoph Schulze gemeinsam mit den Zigtausenden BER-Anliegern gegen die Schallschutz-Praxis der...
Aktuelles

BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: 32.123 Unterschriften in 3 Monaten gesammelt
Gestern übergab der Landesvorsitzende von BVB / FREIE WÄHLER Péter Vida gemeinsam mit einigen Vertrauenspersonen der Volksinitiative 32.123 Unterschriften zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge an die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Demnach wurde die...

BVB / FREIE WÄHLER reicht Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein: Über 30.000 Unterschriften
BVB / FREIE WÄHLER reicht am kommenden Montag, den 8. März die Volksinitiative „Erschließungsbeiträge abschaffen!“ ein. Binnen knapp drei Monaten sind über 30.000 Unterschriften zusammengekommen. Der große Zulauf zeigt, dass die Bürger trotz Corona für dieses...

CDU Brandenburg: Planlos durch die Pandemie
Am 11.2. wurde unser Stufenplan zur Lockdown-Lockerung von der SPD/ CDU/ Grüne-Koalition abgelehnt. Besonders heftige Kritik kam vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann (Bild). Der beschimpfte unsere Forderung, unterhalb festgelegter Grenzwerte Einrichtungen wieder...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.