Herzlich Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER!

Debatte zur Regierungserklärung
Debatte zur Regierungserklärung: Vor zwei Jahren sollten wir noch aussterben, heute sind wir laut Ministerpräsident Woidke schon "Gewinnerregion". Wir haben die Chance im Landtag genutzt, um den rosigen Versprechen der neuen Rot-Schwarz-Grünen Koalitionsregierung...

Milliardenkredit doch für BER? SPD, CDU und Grüne verweigern Zweckbindung
Kenia-Koalition verweigert im Ausschuss die Zweckbindung für Milliardenkredit Überraschend hatte die Koalition aus SPD, CDU und Grünen angekündigt, einen Kredit über eine Milliarde Euro aufzunehmen. Begründung: "Aufbau moderner Infrastruktur". BVB / Freie Wähler...

Sozialen Frieden auch bei Straßenerschließungsmaßnahmen sichern
Viele ältere Anliegerstraßen in Brandenburg sind in einem Zustand, der kaum noch erkennen lässt, dass diese Straßen in der Vergangenheit schon einmal offiziell hergerichtet waren ("Sandpisten"). Viele Gemeinden stellen den Anliegern beim Ausbau dann pauschal bis zu...
BER-Eröffnung: Rabenschwarzer Tag für zehntausende Betroffene im Flughafenumfeld
Der heute vom Flughafenchef verkündete Eröffnungstermin des BER am 31.10.2020 (beachte: Reformationstag in Brandenburg) ist ein rabenschwarzer Tag für zehntausende Betroffene im Flughafenumfeld der Landkreise Dahme-Spreewald, Oder-Spree und Teltow-Fläming. Für sie...

Ostdeutsche in Führungspositionen? Nicht mit Kenia!
Kenia-Koalition ignoriert eigene Zielsetzung - nur 40% der Spitzenpositionen mit Ostdeutschen besetzt Auf dem Koalitionspapier steht, dass man die Repräsentationslücke im Landesdienst schließen wolle. Denn noch immer werden überproportionale viele Spitzenpositionen im...

Milliardenkredit: Aber bitte nicht für den BER!
Unser Änderungsantrag zum Zukunftsinvestitionsfonds wurde in den Ausschuss verwiesen. Für einen Milliardenkredit können wir stimmen. Schließlich haben wir seit Jahren gefordert, die nierdrigen, ja negativen Zinsen zu nutzen. Doch es muss sichergestellt werden, dass...

Altanschließer: Wir lassen nicht locker!
BVB / FREIE WÄHLER kämpft weiter für eine Lösung des Altanschließer-Problems. Auch wenn manche Fraktionen gedacht haben, dass das Thema durch Beginn der neuen Wahlperiode erledigt sei, bleiben wir standhaft. Gemeinsam mit den vielen uns unterstützenden...

Also doch: 11 Windräder bei Nibelungen werden abgeregelt – Messwertüberschreitung nachgewiesen
Die Kritik und Hartnäckigkeit von BVB / FREIE WÄHLER war berechtigt. Entgegen allen Beschwichtigungen musste das Landesamt für Umwelt einräumen, dass die Immissionsbelastungen von 11 (!) bei Nibelungen stehenden Windräder die Grenzwerte überschreiten (Seite 1 und 2)....
Aktuelles

Forster Wählergruppe „Unabhängig Links“ tritt BVB / FREIE WÄHLER bei
Die Forster Wählergruppe Unabhängig Links tritt dem Landesverband BVB / FREIE WÄHLER bei. Das einstimmige Votum der örtlichen Wählergruppe wurde durch den Landesvorstand einstimmig gebilligt. Damit geht das diesjährige starke Wachstum des landesweiten Dachverbandes...

BVB / FREIE WÄHLER wächst weiter: FREIE MITTE Neuenhagen ist neuestes Mitglied der Vereinigung
Mit der neuen Wählergruppe „FREIE MITTE Neuenhagen“ aus der gleichnamigen Gemeinde im Berliner Umland schließt sich eine weitere Wählergruppe dem Landesverband BVB / FREIE WÄHLER an. Der Vorsitzende der Wählergruppe ist dabei kein Unbekannter. So trat Rico Obenauf...

Neue Wählergruppe in Mittenwalde gegründet: Beitritt zu BVB / FREIE WÄHLER!
In Mittenwalde wurde am 03.07.2023 eine neue parteilose Wählergruppe gegründet. Sie will zukünftig unabhängig von Parteiinteressen für die Stadt und Landkreis Dahme-Spreewald eintreten. Stattdessen sollen dabei die Interessen der Bürger im Vordergrund stehen. Die...
Unser aktueller Wahlwerbespot

Wie BVB / FREIE WÄHLER funktioniert
BVB / FREIE WÄHLER ist als Netzwerk basisdemokratisch aufgebaut und folgt keiner Ideologie. Die Mitglieder vor Ort bestimmen den Kurs des Landesverbandes, der per Mehrheitsentscheid auf den jährlich stattfindenden Zentralversammlungen festgelegt wird.
Bei lokalen Themen liegt die Entscheidung bei unseren lokalen Wählergruppen. Sie können durch ihr Wissen vor Ort besser einschätzen, welche Lösungen zu treffen sind. Der Landesverband macht Ihnen keine Vorschriften „von oben herab“, steht Ihnen aber auf Anfrage mit Rat und Tat zur Seite.